Sarg niemals nie

Diese Vorstellung wird Ihnen an mehreren Terminen gezeigt

Sarg niemals nie

12Jan.19:3021:30Sarg niemals nieMusical

Buchen Sie Ihr Ticket

Tickets kaufen

Stückinfo

Ein Musical zum Totlachen

„WENN BESTATTEN DEINE ARBEIT IST,
IST DAS MEISTENS LEIDER SEHR SEHR TRIST.
DESWEGEN SCHLAGE ICH VOR:
VERSUCH’S MIT SCHWARZEM HUMOR.“

Das war das Motto von Herrn Schneider. Seit seinem Tod versucht sein Sohn David, das bankrotte Familienunternehmen vor dem Ruin zu retten. Ihm zur Seite steht nur seine polnische Haushaltshilfe Dakmar, in die David hoffnungslos verliebt ist.

Unerwartet taucht Tim, Davids älterer Bruder, im Bestattungsunternehmen auf. Er ist als Jugendlicher nach Indien abgehauen, um sich weniger dem Tod und mehr dem Leben zu widmen: Tim wurde Kamasutra-Meister. Er ist zurückgekehrt, um sein Erbe abzuholen, worüber David nicht gerade erfreut ist. Er muss ihm erklären, dass das Unternehmen pleite ist. Um Geld zu beschaffen und die Firma zu retten, fasst er den verzweifelten Plan, IKEA-Pax-Schränke in Särge umzubauen. Dakmar wünscht sich indes, dass David endlich den ersten Schritt macht und ihr seine Liebe gesteht. Nur beim gemeinsamen Kiffen nach einer erfolgreichen Bestattung kommen sich David und Dakmar ein wenig näher.

Durch ein Missgeschick gelangt die Asche von Herrn Schmitt in das Weed. Diese Mischung entpuppt sich als beste Droge aller Zeiten. Tim hat sofort eine neue Idee: Sie verkaufen Herrn Schmitt als Shit und damit nehmen die absurden Handlungen ihren Lauf …

SARG NIEMALS NIE ist eine absurde Musical-Komödie mit einer Menge schwarzem Humor und sargenhaften Wortspielen, die sich auf leichte und humoristische Art dem Thema Tod widmet.

Es spielen: Svea Harder, Leopold Lachnit und Alexander Sichel
Inszenierung / Musikalische Leitung / Choreografie / Ausstattung: Marco Beck
Aufführungsrechte: tollkühnmedia GmbH, Berlin
Aufführungsdauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
Ticketpreise: 36 Euro / ermäßigt: 27 Euro
(Ermäßigungen gelten auf Nachweis für Kinder, Schüler:innen, Auszubildende, Studierende sowie Personen mit einem Behinderungsgrad ab 60%.)

Zeit

(Freitag) 19:30 - 21:30

Weitere Vorstellungstermine für dieses Stück

13. Januar 2024 19:3014. Januar 2024 15:3015. Januar 2024 19:30